Bildungsscheck

Bildungscheck

 

ACHTUNG WICHTIG!

Seit Ende 2019 ist es möglich INHOUSE Seminare über den Bildungsscheck fördern zu lassen!!!

Hier eine kurze Zusammenfassung der Fördermöglichkeit BildungsScheck:
Fördersteckbrief NRW Regelung für die Ausgabe.

Ziele:
Beschäftigung sichern, Fachkräfte gewinnen und halten
Der neu gestaltete Bildungsscheck NRW richtet sich besonders an Zugewanderte, Un- und Angelernte, Beschäftigte ohne Berufsabschluss und Berufsrückkehrende. Die Eigenverantwortlichkeit der Betriebe und der Beschäftigten für berufliche Weiterbildung wird unterstrichen.

Betrieblicher Zugang zum Bildungsscheck NRW:
Beim betrieblichen Zugang zum Bildungsscheck wird der Betrieb beraten und der Betrieb trägt den Eigenanteil.

Betriebsgröße: max. 50 Beschäftigte (Neu seit 2023, vorher 249!)
Kurskosten: ab 500,- EUR
Anzahl: Je Kalenderjahr max. 10 Bildungsschecks.
Zielgruppen: alle Beschäftigten (außer Öffentlicher Dienst)
Förderhöhe: 50 % der Kurskosten, höchstens 500,- EUR pro Bildungsscheck
 
Individueller Zugang zum Bildungsscheck NRW:
Beim individuellen Zugang zum Bildungsscheck NRW wird die bzw. der Beschäftigte selbst beraten und trägt den Eigenanteil.

Betriebsgröße: Der Arbeitgeber darf max. 50 Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) haben
Einkommen: zu versteuerndes Einkommen max. 40.000,- EUR, bei gemeinsam Veranlagten max. 80.000,- EUR
Kurskosten: ab 500,- EUR
Anzahl: Je Kalenderjahr kann 1 Bildungsscheck ausgegeben werden

Zielgruppen:

  • Alle Beschäftigten (außer öffentlicher Dienst) 
  • Beschäftigte in Elternzeit
  • Berufsrückkehrende
  • Selbständige

Förderhöhe: 50 % der Kurskosten, höchstens 500,- EUR pro Bildungsscheck.

Beantragung: Machen Sie einen Termin in einer Ihrer Beratungsstellen in Ihrer Region und beantragen Sie den Bildungsscheck. 
Eine Beratungsstelle ganz in Ihrer Nähe finden Sie unter dem DOWNLOAD Info Beratungsstellen.

Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne Informationen und Tipps.

Ihr BBC Team

Katja Arncken

backoffice@bbc-nrw.de / Tel. 0201 83 09 46 10