Lehren heißt, zeigen, was man liebt.
(Fulbert Steffensky)
Diese Fortbildung richtet sich an Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoge/in (IHK), die Geprüfte/r Berufspädagoge/in werden möchten!
Geprüfte Berufspädagogen und ausgebildete Trainer sorgen für die Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen in ihren Betrieben. Sie planen Veranstaltungen, die zur betrieblichen und außerbetrieblichen Bildung gehören.
Außerdem beraten, begleiten und beurteilen die Berufspädagogen die betrieblichen Bildungsteilnehmer, sodass diese den Lernprozess besser umsetzen können. Die Berufspädagogen sorgen auch dafür, dass neue Aus- und Weiterbildungsmethoden in dem jeweiligen Unternehmen eingeführt werden. Diese Methoden dienen der Entwicklung von neuen Qualifikationen, die zukunftsweisend sind.
Sie haben die Prüfung zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen IHK bestanden.
Anschließend erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um die Weiterbildung zum geprüften Berufspädagogen zu absolvieren.
An dem Lehrgang kann jeder teilnehmen, der methodische Anregungen für die Gestaltung der betrieblichen Ausbildung erhalten möchte. Die Fortbildung am BBC ist branchenunabhängig, sodass Mitarbeiter aus der Industrie oder der Bildung teilnehmen können. Es werden moderne Aspekte des Managementprozesses vermittelt, damit Sie diese als geprüfter Ausbilder in Ihren Betrieb einbringen können. Außerdem können Weiterbildner in und außerhalb von Unternehmen teilnehmen, sodass Sie neue Weiterbildungsmaßnahmen erlernen. Der Lehrgang bietet Ihnen auch die Möglichkeit, sich im Bereich der Personalentwicklung und -beratung weiterzubilden.
In unserem Seminar erlernen zukünftige Berufspädagogen die moderne Planung, Gestaltung und Verbesserung von Bildungsprozessen in Ihrem Unternehmen oder Institution. Aber Sie erlernen auch einige essenzielle Beratungs-, Führungs- und Sozialkompetenzen, da diese zwingend erforderlich sind für einen Berufspädagogen. Im Laufe der Fortbildung lernen Sie, die Methoden und Kompetenzen auf die eigene Aus- und Weiterbildungsarbeit zu übertragen. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, da Sie so eine Verbindung zwischen der Theorie und der Praxis herstellen können und berufliche Aufgaben anschließend besser in Ihrem Unternehmen anwenden können. Darüber hinaus lernen Sie Methoden und Fähigkeiten aus den Bereichen Personalentwicklung und -beratung sowie Steuerungs- und Managementprozesse kennen.
Sie können sich gerne auch persönlich informieren an einem unserer kostenlosen Infoabende.
Auf ihren Sitzungen im März 2016 haben die DQR-Gremien beschlossen, die folgenden Fortbildungsabschlüsse dem DQR-Niveau 7 zuzuordnen:
Damit hat ein mehrjähriger Beratungsprozess seinen erfolgreichen Abschluss gefunden.
Neben der/m Strategischen Professional (IT) waren dem Niveau 7 bislang nur Master- und gleichgestellte Abschlüsse des Hochschulbereichs zugeordnet. Die Entscheidung verdeutlicht die Gleichwertigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung. Sie bringt erneut zum Ausdruck, dass Bildungsformate, die für unterschiedliche Handlungsfelder qualifizieren, das gleiche Anforderungsniveau aufweisen können. Die hohe Qualität der beruflichen Fortbildung in Deutschland wird europaweit sichtbar gemacht.
Der Lehrgang richtet sich nach dem bundeseinheitlichen Rahmenstoffplan des DIHK, dem Dachverband der
Deutschen Industrie- und Handelskammern.
II. BERUFSPÄDAGOGSICHES HANDELN IN BEREICHEN DER BERUFLICHEN BILDUNG
4. Berufsausbildung
5. Weiterbildung
6. Personalentwicklung und -beratung
Die Abschlussprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfung und einer schriftlichen Prüfung. Das erste Modul "Kernprozesse der beruflichen Bildung" wird schriftlich überprüft während das zweite Modul schriftlich und mündlich geprüft wird. Außerdem dient besagte Projektarbeit als Vorlage für eine Präsentation und ein situationsbezogenes Fachgespräch, in der die Ergebnisse der Arbeit dargestellt werden. Die Präsentation weist nach, dass Sie die arbeitspädagogischen Qualifikationen haben und ist erforderlich, um den IHK-Abschluss zu erhalten.
Um Ihnen die Möglichkeit einer intensiven Prüfungsvorbereitung zu geben, haben wir spezielle Unterrichtseinheiten in unser Lehrgangskonzept integriert. Diese Einheiten dienen der Wiederholung und Vertiefung von erfahrungsgemäß relevanten Inhalten. Außerdem erhalten Sie diverse Übungsaufgaben und -klausuren, sodass Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet sind. Natürlich bereiten wir Sie auch auf den mündlichen Teil der Prüfung vor. Das erfolgt in der Regel mithilfe eines separaten Vorbereitungstages, den Sie selber bestimmen können. An diesem Tag vertiefen Sie Ihr Wissen über sämtliche berufspädagogische Funktionen, um die Prüfung erfolgreich zu absolvieren.
In der Lehrgangsbeschreibung Berufspädagogen für AWP (IHK) finden Sie alle Informationen und Inhalte ausführlich zusammengefasst.
Da wir sehr gute Erfahrungen mit der IHK Konstanz gemacht haben, ist das unsere favorisierte Prüfungskammer.
Der Sommer 2009 war ein Paukenschlag für die berufliche Bildung. Nicht nur die Ausbilder-Eignungs-VerOrdnung (AEVO) ist wieder – in neuem Gewand – in Kraft gesetzt worden, sondern es wurde auch der Grundstein für eine bundesweit angelegte Qualifizierungsoffensive für alle Ausbilder, Weiterbildner, Coaches, Trainer und anderes Berufsbildungspersonal gelegt.
Die GAB in München hat es sich zur Auflage gemacht, Inhalte aus der Verordnung dieser neuen Fortbildung (Masterabschluss) in Unterrichtsmaterial und Lehrstrukturen (Lernbegleitung der Teilnehmer ist der Schwerpunkt) umzusetzen. Dieses Material hat die BBC erworben und stellt es Ihnen zum jeweiligen Modul in einem Ordner zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen die Unterlagen bei unserem Infoabend oder wenn Sie zum Hospitieren in den jetzt laufenden Lehrgang kommen. Termine unter "EinBLICKE I Hopitieren Berufspädagoge".
Eine pdf mit einem Ausschnitt finden Sie auch im Download "BBC Info Teilhandout Ziele und Lerninhalte des BP Modul A".
Begleitet wird ihr Lernen durch eine BBC Lernplattform moodle. Hier finden Sie weiteres Material: Studien, Fotoprotokolle, Projekte der Mitlernenden, Lösungen zu Aufgaben, Infomaterial, Videosequenzen u.v.m. Auch die Kommunikation kann über ein Chat genutzt werden. Das miteinander Kommunizieren innerhalb der Gruppe ist wichtig und hilft zu verstehen und zu BEGREIFEN.
Andrea Schauf begleitet seit vielen Jahren überaus erfolgreich die Lehrgangsteilnehmer. Sie ist selbst Berufspägagogin und 2019 in den Prüfungsausschuss der IHK Konstanz zum "Geprüfte/en Berufspädagogen/in (IHK)" berufen worden.
Lernen Sie Andrea Schauf und Ihre Arbeit im BBC kennen. Erleben Sie sie im "Unterricht" - in Lernprozessen live.
Freitags von 15:00 – 21:00 Uhr und samstags von 09:00 – 18:00 Uhr statt. Insgesamt beinhaltet der Lehrgang 10 Seminare á 20 Unterrichtseinheiten in PRÄSENZ.
Zusätzlich wird der Lehrgang mit 90 UStd. über Selbstlermodule mit unserer BBC Moodle Wissenplattform begleitet.
Um staatlich anerkannter Berufspädagoge IHK zu werden, ist dieser Lehrgang eine sehr gute Vorbereitung auf die aufwendige Prüfung.
Es ist möglich, sich Förderungen und Zuschüsse mit dem BildungsScheck NRW oder über die Bildungsprämie zu sichern.
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung bietet Ihnen eine Kompetenz auf Master-Niveau.(DQRV 7- es ermöglicht auch den Zugang zu Studiengängen.)
Wenn Sie Ihre Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK prüfen wollen, gehen Sie auf IHK-Bonn.de. Der Webcode lautet 1828 (BP).
Fragen? - einfach anrufen oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Ihr BBC Team
Katja Arncken
Tel. 0172 - 837 24 15
Tel. 0201 83 09 46 11
Schulungsort | Termin | |
---|---|---|
BBC Essen Mitte-Ostviertel, | - | Zur Anmeldung |
BBC Essen Mitte-Ostviertel, | - | Zur Anmeldung |